Mehr erfahren:
G 42 Untersuchung

Infektionsgefährdung

Erfahre alles, was du wissen musst zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Tätigkeiten mit Infektionsgefahr.

Das Wichtigste auf einem Blick

Was ist eine G 42 Untersuchung?

Eine G 42 Untersuchung wird durchgeführt wenn jemand beruflich Kontakt zu Infektionserregern bekommen kann. Es ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung.

Der Mitarbeiter*in wird ärztlich beraten und auf freiwilliger Basis untersucht. Bei Bedarf kann eine Schutzimpfung, z.B. gegen Hepatitis A/B, erfolgen.

Alle Untersuchungsergebnisse unterliegen der Schweigepflicht und werden nur dem Mitarbeiter*in mitgeteilt. Der Arbeitgeber erhält lediglich eine Teilnahmebestätigung der Vorsorge.

Was ist der Inhalt der G 42 Untersuchung?​

Es ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge. Im Vorderung stehen

  • Beratung zu Infektionsrisiken und Übertragungswegen
  • Festellung des Impfstatus und Impfempfehlungen
  • Ermittlung der Immunität mit freiwilliger Blutabnahme und Laboruntersuchung
  • Körperliche Untersuchung wie Urinstatus und Blutbild
  • Impfung bei Bedarf z.B. Hepatitis A/B

Für wen ist eine G 42 Untersuchung erforderlich?

Auf Basis der Gefährdungsbeurteilung für eine Tätigkeit wird festgelegt, ob eine G 42 Untersuchung durchgeführt wird. Es kann entweder eine Pflichtvorsorge oder eine Angebotsvorsorge sein.
Beispiele für Tätigkeiten, bei denen in der Regel eine G 42 Untersuchung veranlasst wird, sind:

  • Gesundheitsberufe und Pflegebranche: Arzt*in, Zahn-Arzt*in, MFA, medizinische Assistent*in, Verwaltungspersonal, Physiotherapeut*in, Mitarbeiter*in in Rettungsdiensten, Laboren, Forschungseinrichtungen, Altenpflegehelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in etc.
  • Erziehungswesen und Kinderbetreuung: Mitarbeiter*in in Krippe, Kita, Kindergarten, Mittagsbetreuungen, Förderschulen
  • Land- u. Forstwirtschaft sowie Tierpflege: Garten- u. Landschaftsbau, Forstwirt, Mitarbeiter*in in Tierarztpraxis etc.
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Abfallentsorgung und Abfallverwertung: Fachkräfte für Kreislauf- u. Abfallwirtschaft, Wasserversorgungstechnik etc.

Wie viel kostet eine G 42 Untersuchung?

Ein G 42 Untersuchung kostet zwischen 70€ und 80€. Hinzu kommen können weitere Kosten für eine Laboruntersuchung oder für die Durchführung von Impfungen.

Die Untersuchung ist in der Regel mehrwertsteuerfrei.

Wer übernimmt die Kosten der G 42 Untersuchung?

In der Regel zahlt der Arbeitgeber die Kosten der G 42 Untersuchung. Eine Vereinbarung zur Kostenübernahme ist erforderlich. Grundsätzlich kann die Untersuchung auch auf Selbstzahlerbasis durchgeführt werden.

Ist eine G 42 Untersuchung Pflicht?

Ob eine Pflichtvorsorge vorliegt, muss der Arbeitgeber in der Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeit ermitteln. Die G 42 Vorsorgeuntersuchung kann eine Pflichtvorsorge oder eine Angebotsvorsorge sein.

Bei einer Pflichtvorsorge muss der Arbeitgeber die Untersuchung veranlassen. Der Mitarbeiter*in muss an der Untersuchung teilnehmen, um die Tätigkeit ausüben zu können. Bei einer Angebotsvorsorge muss der Arbeitgeber die Untersuchung anbieten. Der Mitarbeiter*in kann diese wahrnehmen, muss es aber nicht.

Wie lange ist die G 42 Untersuchung gültig?

Eine G 42 Vorsorge sollte vor Aufnahme der Tätigkeit durchgeführt werden. Ein Jahr nach der Erstuntersuchung findet in der Regel eine Nachuntersuchung statt. Weitere G 42 Untersuchungen finden in bis zu 3 Jahresabständen statt.

Kann mein Hausarzt die
G 42 Untersuchung durchführen?

Die G 42 Untersuchung durchführen dürfen Fachärzte, die die Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ oder die Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ tragen. Hausärzte erfüllen diese Anforderung meist nicht und dürfen die G 42 Untersuchung dann nicht durchführen.

Bei der Suche von geeigneten Ärzten kommt es neben der fachlichen Ausbildung auf Themen wie regionale Abdeckung, Verfügbarkeit, Service und digitale Unterstützung an. 

Ein überbetrieblicher Anbieter wie kaer ermöglicht die Durchführung von G 42 Vorsorgeuntersuchungen 

  • in hoher Anzahl
  • flexibel und bequem in eurem Betrieb vor Ort
  • bundesweit
  • digital unterstützt und
  • so einfach wie möglich für dich und deine Kollegen.

Du brauchst eine G 42 Untersuchung
für dich oder deine Kollegen?

Wir bei kaer bieten dir moderne Arbeitsmedizin, die einfach ist und Spaß macht.

Sehr kurzfristige Verfügbarkeit, Betreuung vor Ort und digital sowie höchste Qualität sind für uns selbstverständlich. Alle gesetztlichen und fachlichen Anforderungen erfüllen wir natürlich auch.

Schreib uns

Möchtest du dich um die Gesundheit deiner Kollegen kümmern? Wir helfen dir. Schreib uns eine kurze Nachricht und wir setzten uns so schnell wie möglich mit dir in Verbindung.

Mehr erfahren?

Diese Lösungen bieten wir auch

Arbeitsmedizin

Arbeitssicherheit

Physical Health

Mental Health

Erfahrung und Qualität sind uns wichtig. Eine Auswahl unserer Partner