Es ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung. Im Vordergrund stehen:
Alle Mitarbeiter*innen, die überwiegend an Bildschirmarbeitsplätzen arbeiten, haben ein Recht die G37 Untersuchung angeboten zu bekommen. Der Gesetzgeber gibt allerdings keine genaue Anzahl von Stunden vor, ab denen die G37 Vorsorgeuntersuchung erforderlich ist.
Eine G37 Untersuchung dauert in der Regel ca. 20-25 Minuten.
Sie ist aufgeteilt in: Anamnese, Beratungsgespräch und den Sehtest
Eine G37 Untersuchung kostet meist zwischen 60 Euro und 80 Euro. Hierzu kommen bei Bedarf weitere Kosten für eine Sehhilfe, die sogenannte Bildschirmarbeitsplatzbrille
Die G37 Untersuchung ist in der Regel mehrwertsteuerfrei.
Die G37 Untersuchung dürfen Fachärzte durchführen, die die Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ oder die Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ tragen. Augenärzte erfüllen diese Anforderungen meist nicht und dürfen die G37 Untersuchung dann nicht durchführen.
Ein überbetrieblicher Anbieter wie kaer ermöglicht die Durchführung von G37 Vorsorgeuntersuchungen.
Möchtest du dich um die Gesundheit deiner Kollegen kümmern? Wir helfen dir. Schreib uns eine kurze Nachricht und wir setzten uns so schnell wie möglich mit dir in Verbindung.
Dr. med. Zubin Farahani
Facharzt für Innere Medizin –
Betriebsmedizin, Notfallmedizin, Psychotherapeut i.W.